Sekretariat Arlesheim

Tel. 061 706 86 51

Öffnungszeiten Arlesheim

Montag - Freitag von 08.30-11.30 Uhr

Öffnungszeiten Dom

Sommer: 07.30-20.00 Uhr
Winter: 07.30-19.00 Uhr
Der Zugang zum Dom ist barrierefrei.

Sekretariat Münchenstein

Tel. 061 411 01 38

Öffnungszeiten Münchenstein

Montag - Freitag von 08.00-11.00 Uhr

Öffnungszeiten Kirche

Sommer: 08.00-19.00 Uhr
Winter: 08.00-18.00 Uhr
Der Zugang zur Kirche ist barrierefrei.

Aktuell

  • Massnahmen Update

    Ab dem 18. Januar bleiben das Pfarreiheim in Münchenstein und der Domhof für jegliche Veranstaltungen (auch Sitzungen) geschlossen. Dies aufgrund der neuesten bundesrätlichen Verordnungen vom 13. Januaur sowie den Ausführungsbestimmungen des Bistums Basel.

    Die Schliessung gilt voraussichtlich bis zum 22. Februar.

    Wir danken für Ihr Verständnis.

  • Gebetswoche für die Einheit der Christen

    Im Sommer besuchte ich für zwei Tage die Lutherstadt Wittenberg. Nach dem 500 Jahr-Jubiläum der Reformation präsentierte sich die Stadt herausgeputzt und schön renoviert. Am meisten beeindruckte mich das Wohnhaus Martin Luthers im ehemaligen Augustinerkloster, dem er als Mönch angehört hatte. Auf verschiedenen Texttafeln wird darin die Geschichte Luthers als Reformator erzählt. Eine Tafel berichtet davon, wie Luther am 17. April 1521 vor Kaiser Karl V. und den deutschen Rechtsständen in Worms seine Schriften widerlegen sollte.

    weiterlesen

  • Aushilfen

    Da in den Pfarreien St. Odilia und St. Franz Xaver die gemeinsame Stelle eines Priesters vakant ist, dürfen wir regelmässig für die Feier der Eucharistie P. Josef Imbach, Richard Baumann (em. Spitalseelsorger), Pfarrer Andreas Gschwind, Pfarrer René Hügin und unseren Pastoralraumpfarrer Felix Terrier in unseren Eucharistiefeiern (im Wechsel mit Wortgottesdiensten) sonn-und werktags begrüssen und wünschen ihnen Freude bei ihrem Dienst in unseren Pfarreien.

    Das Seelsorgeteam

Alle Beiträge »


Impressionen

  • Jahresausflug Domchor vom 5. September

    Der Klöppel macht die Musik

    Unter coronaler Schutzmassnahme führte unsere Chorreise an einen ganz besonderen Ort. Nämlich ins Museum für Kirchturmuhren. Doch erst gab es einen Kaffee-Gipfeli-Halt in der „Jura-Weid“ in Biberstein. Dabei konnten wir durch den zarten Nebelschleier die drei Berühmtesten der Berner Alpen sehen. In Triengen empfing uns Thomas Muff, der die Muff Kirchturmtechnik in dritter Generation führt. Mit grosser Begeisterung am „Klang zur rechten Zeit“ führte uns Herr Muff durch das Museum mit über 80 mechanischen Turmuhren vom 16. bis 20. Jhdt. Dabei erklärte er uns die elektrischen Läutantriebe von 1918 bis heute. Bis zu 400 Jahre alte Klöppel waren zu sehen, und der Zweitgrösste in der Schweiz hat ein Gewicht von 325 Kilo.

    weiterlesen


Alle Beiträge »